Über die Planung und Nutzung von gemeinschaftlich erworbenen und betriebenen Gebäude- und Grundstücksflächen entscheiden die Mitglieder beider Wohnformen.
Alle Mitglieder richten sich auf ein langfristiges Wohnen ein.
So organisieren wir uns:
- In monatlichen Gruppentreffen diskutieren wir unsere Vorstellungen und die nächsten Schritte.
Vorab können sich bei einer Infostunde Interessierte über das Projekt informieren. - Um wichtige Themen wie Finanzierung, Bedürfnisse, Öffentlichkeitsarbeit u. a. zu erarbeiten, bilden wir Arbeitsgruppen.
- Wir haben den Verein "Kulturnah Wohnen n.e.V." gegründet, mit dem wir kulturelle Aktivitäten entwickeln. Eine Idee ist, dass er das Programm für den Gemeinschaftsraum künftig trägt.